Schülerheim Meran Erzherzog Johann
Nach den Herbstferien werden telefonische Vormerkungen entgegengenommen (bitte die Steuernummer des Schülers zur Hand haben). Aufgenommen werden in erster Linie Minderjährige, welche eine Ober- oder Berufsschule mit deutscher Unterrichtssprache in Meran besuchen und die Entfernung vom Wohnort zur Schule nicht täglich bewältigen können.
Volljährige, sowie Schüler von Schulen mit italienischer Unterrichtssprache oder Schüler von Schulen außerhalb von Meran erhalten Restplätze, die nach Abschluss der Einschreibungen an den Schulen vergeben werden. Es macht aber Sinn sich bereits frühzeitig auf diese Warteliste setzenzulassen.
Die telefonischen Vormerkungen sind für die Betreffenden sicher. Sollten der Heimplatz nicht mehr benötigt werden, bitten wir Sie uns umgehend zu informieren.
Wir kontaktieren die Familien im Jänner zur Terminvereinbarung für ein Kennenlern- und Informationstreffen. Die Schüler kommen dabei, begleitet von mindestens einem Elternteil, zu uns ins Heim.
Bei diesem Treffen erhalten Sie die Einschreibunterlagen, die termingerecht an uns zurückgesendet werden müssen. Mit der getätigten Anzahlung ist der Heimplatz für Ihre Tochter bzw. Ihren Sohn reserviert.
